Zahnkrone

Zahnkrone
Krone:
Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als Kampf- und Siegespreis, andererseits (nach orientalischem Vorbild) den metallenen Kranz oder die goldene Krone als Symbol des Herrschers und der königlichen Würde. In diesen Bedeutungen gelangte das lat. Wort früh als Lehnwort in die westgerm. Sprachen (ahd. corōna, mhd., mnd. krōne, aengl. corōna; gleichbed. engl. crown beruht auf Neuentlehnung durch roman. Vermittlung. Die nord. Sippe von schwed. krona stammt aus dem Mnd.). Das Wort »Krone« wird im Dt. auch übertragen verwendet, beachte dazu Zusammensetzungen wie Kronleuchter (18. Jh.), Zahnkrone (18. Jh.), Baumkrone (18. Jh.). In einigen europäischen Ländern ist »Krone« auch Münzname (nach dem ursprünglich auf diesen Münzen eingeprägten Bild einer Krone). Auch in der Umgangssprache spielt »Krone« eine Rolle, und zwar als scherzhaftes Synonym für »Kopf«, beachte z. B. die Wendung »einen in der Krone haben« »betrunken sein«. – An »Krone« in dessen eigentlicher Bedeutung schließen sich an die Ableitung krönen »die ‹Königs-, Kaiser›krone aufs Haupt setzen« (mhd. krœ̄nen »kränzen, bekränzen; krönen; auszeichnen«; heute häufig auch übertragen im Sinne von »glanzvoll abschließen«) mit dem dazugehörigen Substantiv Krönung (15. Jh.) und Zusammensetzungen wie Kronprinz (Anfang 18. Jh.) und Kronzeuge (19. Jh.). Letzteres wurde zur Wiedergabe von engl. King's evidence geprägt, das im englischen Recht den von der Krone bzw. dem Vertreter der Krone (dem Staatsanwalt) als Hauptbelastungszeugen vorgeführten Straftäter bezeichnet, der durch die belastenden Aussagen gegenüber seinen Komplizen mit Strafmilderung oder Straffreiheit für sich selbst rechnet. Danach bedeutet Kronzeuge jetzt allgemein »Hauptbelastungszeuge«. – Siehe auch den Artikel Korona.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahnkrone — Zahnkrone, s.u. Zähne S. 499 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahnkrone — Zahn 21. Der Zahnhals bildet die Grenze zwischen Zahnkrone (glänzender Anteil, unten) und Zahnwurzel (oben). Die natürliche Zahnkrone (lateinisch corona dentis) ist der obere Anteil eines Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt. Sie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnkrone — Krone (umgangssprachlich) * * * Zahn|kro|ne 〈f. 19〉 über das Zahnfleisch herausragender Teil des Zahns * * * Zahn|kro|ne, die (Zahnmed.): oberer, aus dem Zahnfleisch ragender, mit Schmelz überzogener Teil eines Zahnes. * * * Zahnkrone,   1)… …   Universal-Lexikon

  • zur Zahnkrone hin — koronal (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Krone — Zahnkrone * * * Kro|ne [ kro:nə], die; , n: 1. a) als Zeichen der Macht und Würde eines Herrschers bzw. einer Herrscherin auf dem Kopf getragener, breiter, oft mit Edelsteinen verzierter goldener Reif mit Zacken, sich kreuzenden Bügeln o. Ä.: die …   Universal-Lexikon

  • Bandkrone — Zahn 21. Der Zahnhals bildet die Grenze zwischen Zahnkrone (glänzender Anteil, unten) und Zahnwurzel (oben). Die natürliche Zahnkrone (Latein: corona dentis) ist der obere Anteil eines Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt. Sie ist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Frontzahntrauma — an drei oberen Inzisiven (11,21 und 22) Als Frontzahntrauma oder Frontzahnverletzung wird die Verletzung der Frontzähne und der benachbarten Strukturen durch Gewalteinwirkung bezeichnet. Frontzähne sind Schneidezähne und Eckzähne. Beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Basale Implantate — Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben implantat …   Deutsch Wikipedia

  • Dentalimplantat — Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben implantat …   Deutsch Wikipedia

  • Implantat (Zahn) — Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben implantat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”